CiTRA FILMPRODUKTION nutzt das Filmschaffen als Antidiskriminierungsarbeit und Werkzeug psychischer Gesundheit. Heilung und eine machtkritische Perspektive stehen im Fokus von Themenauswahl und Produktionsprozessen.

FILME DER CiTRA FILMPRODUKTION

Rosa – oder welche farbe hat das leben!

2004, Dokumentarfilm, 88 Min.
Regie: Julia Dittmann

Der inszenierte Dokumentarfilm porträtiert auf spannende und unterhaltsame Weise vier Frauen im Alter zwischen 27 und 30 Jahren, die im Baulärm der jungen Hauptstadt Berlin nach ihrem Platz in der Gesellschaft suchen: Wie können sie ihren eigenen Lebens- und Entfaltungsraum finden und mitgestalten? Wie und wo finden sie einen Platz, an dem sie als Frau und Mensch wachsen können? Wie schaffen sie es, Beruf, Partnerschaft und Kinder auf kraftspendende Weise miteinander zu kombinieren? Wie erkämpfen sie sich eine eigene, freie und stabile Identität?

Der Film wurde in einer Zeitspanne von drei Jahren inmitten der wieder entstehenden Hauptstadt gedreht. Während DDR-Architektur verschwindet und neue Regierungsbauten aus dem Boden gestampft werden, erleben wir die Weiterentwicklung der Frauen.

Ein Zeitdokument zur Jahrtausendwende.

https://www.aviva-berlin.de/aviva/content_Kunst%20+%20Kultur.php?id=1429954

Trust me, You’re lovely

Im Erscheinen

2022/25, Dokumentarfilm, 89 Min.
Regie: Julia Dittmann
Co-Regie in Postproduktion: Johannes Girke

Im Erscheinen

Das Mietshaus, in dem Maike und Sven mit ihren Kindern leben, wird an einen Investor verkauft. Als dieser die Mieter_innen aus ihren Wohnungen drängt, beschließt die Berliner Hausgemeinschaft, sich zu wehren. Aus dem privaten Dilemma der Entmietung entwickelt sich ein politischer Kampf für eine solidarische Stadtkultur.

Krieg auf dem Wohnungsmarkt ARBEITSTITEL

Arbeitstitel, Im Entstehen
Im Entstehen

Eine Langzeitbeobachtung von 2009 bis heute, die den Berliner Kiez „Prenzlauer Berg“ unter Beschuss der Gentrifizierung portraitiert.

Trailer „Krieg auf dem Wohnungsmarkt“

Kooperatoionen

CiTRA FILMPRODUKTION GESCHÄFTSFÜHRERIN

Dr. Julia Dittmann-Kaiser